
Ein
Detox-Pflaster ist eine neuartige Beauty-Behandlung für mehr Energy und ein besseres Immunsystem. Jedenfalls soll das Detox-Pflaster entgiften und die Zellen erneuern.
Promis schwören schon länger auf Detox. Jeden Tag belastet man den Körper mit
Koffein,
Alkohol,
Nikotin,
Pillen,
Seren und nicht bekömmlichem
Essen – absichtlich oder unabsichtlich. Den inneren Organen fällt es immer schwerer, sie abzubauen.
Wirkung
Das hat natürlich Auswirkungen auf den
Organismus, ebenso aufs Wohlbefinden und auf die Psyche. Nervosität und immer mehr Kilos auf der Waage sind beispielsweise Folgen schädlicher Umweltfaktoren. Die
Detox-Patches sollen nun den Körper von störenden Giften befreien. Die Idee kommt aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Diese arbeitet nur mit natürlichen und pflanzlichen Wirkstoffen.
Bambus-Essig für den Detox Effekt
Die Nuubu Foot Pads beinhalten im Grunde genommen pflanzliche Ingredienzien, zum Beispiel
Eukalyptus- und Bambus-Holz-Essig. So wird der Metabolismus angeregt. Man klebt die Patches am Abend auf seine beiden Fußsohlen. So wirken diese dann über Nacht ein. Weil im
asiatischen Raum die Sohlen als eine Art Spiegel des Körpers gelten, wurde diese Körperpartie gewählt. An den Fußsohlen sind alle Organe mit
Reflexpunkten ausgestattet. Diese sollen durch die Pflaster stimuliert werden.
Detox Pflaster Test und Erfahrungen
Des Weiteren sind an den Quadratlatschen sehr viele Poren, die ungünstige Stoffe am ehesten absondern.
Säuren und Lymphflüssigkeiten werden auf diese Art und Weise über Nacht durch die Poren in das Pflaster abgegeben. Am nächsten Morgen, nach dem
Aufstehen, reißt man das Pflaster ab (nach acht bis zwölf Stunden). Diese sind dann dunkel verfärbt. Je dunkler, desto mehr Giftstoffe wurden entzogen. Vielleicht ist das auch nur eine
Hautreaktion. Die Pflaster haben im
Prinzip keine Nebenwirkungen, was natürlich ein enormer Vorteil ist. Sie sind leicht anwendbar.
Nuubu Entgiftungspflaster
Wenn man im Winter warme Socken drüberzieht, ist der
Effekt noch größer. Man soll die Patches, zu denen prominentesten Vertretern die Detox Pflaster von
Nuubu zählen, so lange nehmen, bis beim Abmachen keine Verfärbungen mehr zu sehen sind. Das gängigste Pflaster ist das Chi-Pad von Joyona. Ein oder zweimal im Jahr kann man die Prozedur im Übrigen anwenden. Diese Pflaster sind relativ kostenintensiv. Eine
Fünf-Tage-Kur mit 10 Pflastern kostet 40 Euro.
Tanoli Pflaster
Es gibt auch günstigere Pflaster, zum Beispiel von Tanoli. Sie enthalten
Turmalin und
Dextrin, unterstützen die Entschlackung und kosten 5 Euro. Auch die Detox-Pflaster mit Lavendel von Gina Su und von
Stella Me sind etwas billiger und wirken auch. Der Geruch ist eher blumig. Die Frage, ob die Pads wirklich helfen, ist individuell verschieden. Manche glauben daran, manche nicht. Der eine spürt eine
Veränderung, Verbesserung, der andere merkt gar nichts. Auf jeden Fall schadet die Anwendung nicht und mit etwas Glück ist man tatsächlich fitter, ausgeruhter, stärker und wacher.
Nuubu Pflaster kaufen
Die
traditionelle chinesische Medizin (TCM) geht davon aus, dass die Fußsohle die Organe des menschlichen Körpers widerspiegelt, also Ischiasnerv, Knie, Kreuzbein,
Milz oder Niere. Das Detoxpflaster kann nun Schadstoffe aus den Fußsohlen herausziehen. In so einem Detox Fußpflaster sind verschiedenste Inhaltsstoffe drin, von Bambusessig über Gesteinsmineralien bis hin zu Chitosan. Ascorbin Acid ist gut für den
Cholesterinspiegel und senkt den Blutzucker. Bambusessig verbessert die Durchblutung, hilft gegen Kopfweh. Chitosan ist gut für das
Abheilen von Wunden und Verletzungen. Dextrin wird aus Maismehl hergestellt und soll die Inhaltsstoffe im Pflaster gut verteilen. Dokudami – eine japanische Heilpflanze – ist gut für das Ausschwemmen von Toxinen. Die japanische Wollmispel wirkt gegen Husten, Brechreiz und löst Schleim. Turmalin befreit das Nervensystem.